Datenschutz

Pascal Grothe - Hockeytrade®, Weißenhöher Straße 74, 12683 Berlin (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“ genannt) ist Entwickler und Betreiber von Hockeytrade.de. Wir nehmen den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und beachten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die nachfolgende Erklärung gibt Dir einen Überblick darüber, wie wir Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Einzelangaben über Deine persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Davon umfasst sind alle Angaben, die einen Rückschluss auf Deine Identität zulassen (z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Bankverbindungsdaten usw.).

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten richtet sich ausschließlich nach geltendem Recht. Wir verpflichten uns, verantwortungsvoll und mit größter Sorgfalt mit den von Dir bereit gestellten Daten umzugehen.

Die „Hockeytrade®“-Internetseite und unsere Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen geschützt. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Zwecke der Verarbeitung Deiner persönlichen Informationen
Wir verarbeiten persönlichen Informationen, um unsere Angebote zu betreiben, bereitzustellen und zu verbessern, die wir unseren Kunden anbieten. Die von Dir erhaltenen Daten verwenden wir, um:

– Dir unsere Dienste bereitzustellen, einschließlich um Dir den Zugang zu Ihrem Profil und unserer Website zu gewähren,
– Dich als registrierten Nutzer zu identifizieren, wenn Du Dich auf unserer Website einloggst und diese erneut besuchst,
– Zahlungen abzuwickeln,
– Logistikdienstleistungen inklusive Sendungsverfolgung anzubieten,
– die Website und unsere Dienste zu verbessern,
– Deine Fragen zu beantworten und entsprechende Kundendienstleistungen anzubieten,

– verschiedene interne geschäftliche Maßnahmen durchzuführen, z. B. Datenanalyse, Kontrollen, Überwachung und vorbeugende Maßnahmen zum Schutz gegen Betrugsversuche, Entwicklung neuer Produkte und Dienste, Verbesserung oder Überarbeitung der Website oder unserer Dienste, Ermittlung von Nutzungstrends, Ermittlung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie Durchführung und Ausdehnung unserer Geschäftstätigkeiten,
– die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verfahren sowie die Erfüllung der Forderungen öffentlicher und staatlicher Behörden, der geltenden Branchenstandards und unserer internen Richtlinien zu gewährleisten,
– unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen,
– unsere Geschäftstätigkeit bzw. die unserer verbundenen Unternehmen zu schützen,
– unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit bzw. unser Eigentum und/oder jene unserer verbundenen Unternehmen, von Ihnen oder anderen zu schützen,
– uns die Inanspruchnahme möglicher Rechtsbehelfe sowie die Begrenzung etwaiger Schäden, die uns möglicherweise entstehen, zu erlauben.

Wir werden diese Daten auch in anderer Weise nutzen, für die wir zum Zeitpunkt der Erfassung gesonderte Informationen bereitstellen.

3. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn der User sich nicht registriert oder uns anderweitig Informationen übermittelt, erheben wir nur solche Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir die Website anzuzeigen:

– Unsere besuchte Website
– Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Du uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an info@hockeytrade erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Deines Kundenkontos werden Deine Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Dich nachstehend entsprechend informieren.

Zur Abwicklung Deiner Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Cookies
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die die Website auf der Festplatte Deines Computers, Deinem Tablet oder Smartphone ablegt. Bitte beachte, dass HTML5 das Merkmal Web Storage eingeführt hat, das mit Cookies vergleichbar ist und das wir aus diesem Grund im Folgenden als Cookie betrachten.
Cookies enthalten Informationen, die die Website für die verbesserte Effizienz der Kommunikation zwischen Dir und Deinem Webbrowser nutzt. Cookies identifizieren Deinen Computer oder Dein Gerät und nicht Dich als einen bestimmten Nutzer.

Wir setzen Session Cookies, permanente Cookies, Session Cookies für HTML5 sessionStorage und HTML5 localStorage sowie HTML5 sessionStorage-Objekte, die temporär sind und nach Schließen Ihres Internetbrowsers gelöscht werden. Permanente Cookies werden für eine längere Dauer gespeichert und verbleiben auf Deinem Computer, bis sie gelöscht werden. Permanente Cookies laufen ab oder löschen sich nach einer gewissen Zeit selbst, was je nach Cookie festgelegt wird, werden aber jedes Mal erneuert, wenn Sie die Website aufrufen. HTML5 localStorage-Objekte sind dauerhaft und verbleiben auf Ihrem Computer, bis sie gelöscht werden.

Du kannst das Setzen eines Cookies unterbinden, indem Du Deinen Internet-Browser so einstellst, dass alle Cookie beim Schließen des Browserfensters gelöscht werden. Die auf Deinem Rechner gespeicherten Cookies kannst Du zudem jederzeit löschen. Weitere Informationen über Cookies, auch zu der Frage nach der Gefährlichkeit von Cookies, findest Du unter dem folgenden Link auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Die Nutzung von Cookie erfolgt für folgende Zwecke:

Generierung von Statistiken: für die Messung des Website-Traffics, wie beispielsweise die Zahl der Website-Besucher, von welcher Domain die Besucher kommen, welche Seiten sie auf der Website besuchen und in welchen geografischen Gebieten sich die Besucher befinden.

Überwachung der Website-Performance und Ihrer Nutzung unserer Website: für die Überwachung der Website-Performance, unserer Anwendungen und Infrastruktur und wie Du unsere Website nutzt.

Anmeldeverfahren und Verbesserung der Funktionalität unserer Website: für die Optimierung des Nutzererlebnisses auf der Website, wozu eine Erinnerungsfunktion für Deinen Nutzernamen und Dein Passwort zählt, wenn Du die Website erneut besuchst, sowie eine Erinnerungsfunktion für Deinen Browser und die bevorzugten Einstellungen (z. B. Deine bevorzugte Sprache).

Weiterhin setzen wir Cookies ein für die Anzeige relevanter Werbeanzeigen auf der Website, einschließlich auf Interessen basierender Werbeanzeigen, von denen wir denken, dass diese für Dich von Interesse sein könnten. Wir nutzen Drittparteien zur Bereitstellung dieser Werbeanzeigen, wenn Du die Website und andere Internetseiten besuchst. Diese Drittparteien verwenden möglicherweise Cookies allein oder in Verbindung mit Web-Beacons und sonstigen Trackingtechnologien zur Erfassung von Informationen über Deine Nutzung unserer Website und anderer Internetseiten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. d) DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Gesetzliche Pflicht zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir weisen darauf hin, dass wir zur Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet sind (z.B. bei Strafverfolgungsmaßnahmen).

Deine Rechte
Wir möchten Dich kurz über die Datenschutzrechte informieren, die Du uns gegenüber ausüben kannst:

Informations- und Auskunftsrecht

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bitte schicke uns hierzu eine E-Mail an info@hockeytrade.

Berichtigungsrecht

Wir dürfen ausschließlich zutreffende Daten zu Deiner Person verarbeiten. Falls Du – zum Beispiel durch Wahrnehmung Deines Auskunftsrechts – feststellen solltest, dass ein Datum über Dich unzutreffend ist bzw. unzutreffend geworden ist, sind wir grundsätzlich verpflichtet, es umgehend zu korrigieren.

Löschungsrecht

Wenn Du eine Löschung Deines Accounts wünschst, sendest uns dazu eine E-Mail an info@hockeytrade.de von der Email-Adresse, mit der Du dich bei uns registriert hast. Bitte nenne uns außerdem Deinen kompletten Namen.

Widerspruchsrecht

Soweit Dir hinsichtlich der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitungen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zusteht, weisen wir Dich an der entsprechenden Stelle darauf hin. Du hast an den entsprechenden Stellen auch die Möglichkeit, Deinen Widerspruch bequem auszuüben.

Ein Recht auf Widerspruch gegen die (weitere) Datenverarbeitung steht Dir grundsätzlich zu bei Verarbeitungen auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ sowie bei Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung.

Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden

Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Dazu kannst Du Dich z.B. an die Datenschutzbehörde wenden, die für Deinen Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Datenportabilität

Du hast außerdem das Recht, Daten, die Du uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hockeytrade®
Dein Vertrauen in den Schutz Deiner personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Websites ist uns sehr wichtig. Daher stehen wir Dir jederzeit für Fragen bezüglich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn Du Fragen hast, die Dir diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, kannst du uns jederzeit unter info@hockeytrade kontaktieren.